Mit dem Titel „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieforschung“ wurde das gemeinsame Projekt verschiedener Ministerien am 03. August beschlossen. Es soll der Förderpolitik der Bundesregierung hinsichtlich innovativer Technologien die Richtung weisen, denn schließlich wollen wir eine Energiewende, die sicher und kostengünstig ist.
Weiterlesen »
Wir haben uns dem Thema Windfonds auch nach den Boomjahren nicht verschlossen und den geänderten Rahmenbedingungen angepasst. Wir haben den Wünschen der Kunden nach mehr Sicherheit in Bezug auf Windaufkommen und Inflation Rechnung getragen und wir haben die seit 2005 geänderten steuerlichen Rahmenbedingungen gut in unsere Produkte integriert.
Wie man einem Artikel auf manager-magazin entnehmen kann, scheinen auch andere Marktteilnehmer das Thema Wind wieder aufgreifen zu wollen. Die Frage, die sich uns in diesem Zusammenhang stellt: Sind diese Anbieter auch bereit und in der Lage, das Windrisiko oder die Betriebsrisiken zu übernehmen? Weiterlesen »
Das Anleihekapital sowie die Zinsen der Anleihe ENERTRAG EnergieZins 2010 wurden am 3. Januar 2011 vollständig und termingerecht an alle Anleger zurückgezahlt. Die Investoren konnten über die Laufzeit von fünf Jahren eine laufende Verzinsung von 6 % p. a. erzielen und das in Zeiten, in denen die Zinsen auf Rekordtief gefallen und die Aktienmärkte eingebrochen sind.
Sowohl die jährlichen Zinszahlungen als auch die Rückzahlung der Anleihe erfolgte vollständig aus dem erfolgreichen Kapitalrückfluss der investierten Projekte und nicht durch neu eingeworbene Mittel oder Transferleistungen von ENERTRAG.
Weiterlesen »